Brillensammelaktion
Brillen ohne Grenzen
Was machen mit nicht mehr genutzten Brillen? Oft sammeln sie sich über Jahre in der hintersten Ecke der Wohnung an. Sie nerven, aber zum Wegwerfen sind sie doch zu schade. Richtig! Denn stellen wir uns einfach mal vor wie leistungsfähig wäre Deutschland, wenn alle Brillenträger plötzlich keine Sehhilfen mehr zur Verfügung hätten. Wieviel Personen könnten nicht mehr erwerbstätig sein, nicht mehr ihre Familien ernähren und ihren Beitrag zur Entwicklung der Volkswirtschaft leisten. Doch in vielen Ländern der Erde ist dies Realität, denn viele Menschen dort können sich keine Sehhilfen leisten und nicht am Erwebsprozess teilnehmen und werden vom Wohlstand der "Sehenden" ausgeschlossen.
Genau hier bieten wir die ideale Lösung an:
Nicht genutzte Brillen können in den Brillenkasten im Eingangsbereich der St. Josefskirche, Kolpingstraße 1, Flörsheim, gelegt werden oder im Pfarrbüro St. Gallus, Hauptstraße 28, Flörsheim, zu Hände Gemeindereferent Michael Frost, abgegben werden.
Die Kolpingfamilie Flörsheim verschickt auf eigene Kosten die Brillen an die Organisation "Brillen ohne Grenzen" . Diese arbeitet die Brillen auf und leitet sie weltweit weiter an bedürftige Personen. Für diese Menschen bedeutet die Brille neue Lebensperspektive und die Möglichkeit der Teilhabe am Allgemeinwohl. Auch jetzt in Corona-Zeiten wird keine Pause gemacht, denn Brillen werden auch jetzt benötigt.
Wer nun neugierig auf "Brillen ohne Grenzen" geworden ist und mehr über den Gründer und die Arbeit der Organisation wissen möchte, kann dies auf der Web-Site www.brillen-ohne-grenze.de nachlesen.