St. Martin eine faszinierende Persönlichkeit zu Lebzeiten und heute
![](/fileadmin/_processed_/1/b/csm_20211113_094403_2f2d68ad47.jpg)
Bildergalerie 1/8
![](/fileadmin/_processed_/1/b/csm_20211113_094403_2624595822.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/c/1/csm_20211113_113013_31e085df2a.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/5/c/csm_20211113_115108_6885e478a6.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/7/2/csm_20211113_163951_f287ea8993.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/e/9/csm_20211113_193924_48eb82ba4e.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/9/3/csm_20211113_194016_ddf6c2e6eb.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/1/2/csm_IMG-20211114-WA0003_f49d967bf5.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/c/2/csm_IMG-20211114-WA0005_7b06fc59c0.jpg)
Wir kenne alle die Legenden um St. Martin und Bräuche wie Martinsgans, Martinsweck, Martinsfeuer, Martinsumzüge mit Martinslaternen und Mantelteilung. Doch was ist noch von diesem Mann überliefert? Wo sind seine Wurzeln? Wie war sein beruflicher Werdegang? Was wollte er eigentlich selber für sich in seinem Leben? Diesen Fragen sind die Teilnehmenden des Bezirkswochenendes des Bezirksverbands Kolpingwerk Main-Taunus nachgegangen. Ein Gruppe näherte sich St. Martin über seine Zeit beim römischen Militär. Eine weitere Gruppe widmete sich seiner kirchlichen Laufbahn. Während die dritte Gruppe sich mit dem Gerechtigkeitsdenken Martins und der gerechten Verurteilung von Straftätern auseinander setzte. Schließlich wurden die zahlreichen Reisen und Lebensstationen von Martin herausgearbeitet und auf einer Europa-Karte dargestellt. Fazit aller Gruppen ist, dass Martin weit mehr in seiner Zeit zu sagen hatte als uns der Volksmund überliefert hat. Er kritisierte die damalige Kirche genauso wie die damalige Gerichtsbarkeit und den Umgang mit seinen Mitmenschen. Er wollte gerne als Eremit und ganz auf Gott ausgerichtet leben. Doch genau diese Lebenshaltung führte dazu, dass er damals viele Menschen mit seiner Lebens- und Glaubensweise ansprach und hat dazu geführt, dass er vom Volk - gegen die Bischöfe - zum Bischof gewählt wurde. Zum Abschluss des Wochenendes wurde im Kolpingferiendorf Herbstein zusammen mit der Musikgruppe Eisteich Saiten ein zum Thema passender Wortgottesdienst gefeiert. Alle Teilnehmenden bestätigten, dass dies ein sehr intensives Wochenende war das sie sehr genossen haben und viel neues interessantes Wissen über St. Martin mit nach Hause nehmen.