Adolph Kolping und die Kolpingfamilie sind wegbegleitetend

Bildergalerie 1/5





Unser diesjähriger Kolpinggedenktag begann traditionell mit der Samstag-Abend-Messe in St. Gallus. Thematisch wurde der Gottesdienst unter das Thema "Gegen den Strom" gestellt. Johannes der Täufer, aber auch Adolph Kolping schwammen gegen den Strom ihrer Zeit und konnten trotzdem, oder gerade deswegen, viele Menschen begeistern und für ihre Überzeugungen gewinnen, bis heute. Wir müssen nur wachsam sein wie sie und die Zeichen unserer Zeit sehen. Im Anschluss wurde sich zunächst im gemütlichen familiären Rahmen gestärkt um dann den offiziellen Teil des Abends zu beginnen. Michael Frost gedachte der Verstorbenen und hielt die Laudatio für die drei Jubilare, die Zeugen dafür sind, dass die Kolpingfamilie eine lebensbegleitende Gemeinschaft ist. Besonders erfreulich war, dass vier Neuaufnahmen an diesem Abend erfolgten. Sowohl der Bereich Jugend als auch das "Mittelalter" fand Zuwachs. Ein Film zum Thema " 50 Jahre Internationale Arbeit des Kolpingwerkes" brachte einen tieferen Einblick in die Entwicklungsarbeit des Kolpingwerkes und nebenbei noch Geschenkideen zu Weihnachten. So kann online z.B. ein Huhn oder eine Ziege an eine Familie in einem Entwicklungsland verschenkt werden im Namen eines Beschenkten hier in Deutschland. Dieser erhält eine Urkunde über das Geschenk. So können Menschen auf verschiedenen Kontinenten sich über das Geschenk freuen. Musikalisch wurde der Abend aufgelockert und abgerundet mit zahlreichen Adventsliedern und Akkordeonstücken von dem Akkordeon-Ensembel um Kurt Steyer. Das Mitsingen bereitete allen viel Spaß und Freude. Vielen Dank an alle Mitwirkenden und alle Besucher, denn nur so können wir "Familie" leben.